Bulletin Nr. 58 (Quelle: freie-meinung.ch/zu-viel-macht-tut-nicht-gut-kesb)
Juni 2019 – KESB
Zu viel Macht in einer Hand ist nie gut.
Dies bewahrheitet sich einmal mehr mit aller Deutlichkeit auch bei der KESB. Offensichtlich zum Schrecken all derer, die davon betroffen sind, weiss die KESB ihre viel zu grossen Machtbefugnisse oftmals zu wenig zum Wohle der «Hilfsbedürftigen» einzusetzen.
Davon zeugen jedenfalls etliche im Internet dokumentierte «Fälle». Immer und immer wieder wird der KESB vorgeworfen, ihre Machtfülle unbedacht zu missbrauchen und so einige Familien regelrecht ins Unglück zu stürzen.
Die Eidgenössische Volksinitiative «Eigenständiges Handeln in Familien und Unternehmen» (Kindes- und Erwachsenenschutz-Initiative) ist die Antwort auf diese ungesunde Machtkonzentration der KESB. Sie korrigiert die überbordende Machtfülle auf ein erträgliches Mass.
Sie ist unschweizerisch ... (KESB), Dr. Markus Erb, Präsident, Zürich / Ariane Roth, Aktuarin "Bürger für Bürger", Bözberg
Was gegen die KESB spricht ...
Die KESB-Odyssee, Auszüge © 2017, mit freundlicher Genehmigung von Maria und Paul Schüpbach
Die Sozialindustrie
Die Medien und ihre Termini
Das perfekte Geschäftsmodell der KESB
Gegensteuer mit der eidgenössischen Volksinitiative "Eigenständiges Handeln in Familien und Unternehmen"
Eidg. Volksinitiative "Eigenständiges Handeln in Familien und Unternehmen" (Kindes-und Erwachsenenschutz-Initiative)